Auenerlebnisweg - Familienwanderung durch die Salzachauen
Entdecke den Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au, ideal für Familienwanderungen.
Der Auenerlebnisweg rund um den Ausee in der Weitwörther Au ist ein wahres Paradies für Familien, die die Schönheit der Natur genießen wollen. Unterhaltsam und modern vermitteln Informationstafeln spannende Einblicke in das Leben in den Salzachauen. Wusstest du, dass sich das Leben in Totholzbäumen abspielt und warum Tümpel in der Au zu Kindergärten für Wasserlebewesen werden? Lass dich von dieser einzigartigen Umgebung in den Bann ziehen und lerne gemeinsam mit Familie und Freunden.
- Einleitung zum Auenerlebnisweg
- Besonderheiten des Rundwegs
- Fernglas nicht vergessen
- Tolles Abenteuer für die ganze Familie
Einleitung zum Auenerlebnisweg
Der Auenerlebnisweg rund um den Ausee in den Weitwörther Salzachauen ist einen Ausflug wert. Unterhaltsam und modern erfährst du auf Informationstafeln, warum sich das Leben in Totholzbäumen abspielt, was Tümpel in der Au zu Kindergärten unter Wasser macht oder wie Weiden auch bei Hochwasser atmen können.
Erik der Eisvogel ist das Maskottchen der Salzachauen. Er ist immer dabei, wenn der Cartoonist Geert Gratama das Leben in der Au humorvoll gezeichnet hat. Dabei gibt es viele Details auf den Infotafeln zu entdecken. Das Büchlein „Komm mit in die Salzachauen“ erweitert die Cartoons um interessante Informationen für Familien und Schulen und ist unterhalb der künftigen Auenwerkstatt kostenlos erhältlich.
Besonderheiten des Rundwegs
Besonderheiten nehmen vor allem der barrierefreie Zugang und die speziell gestalteten Informationstafeln ein, die auch bei Sehbeeinträchtigung abrufbar sind. Der Auenerlebnisweg (Rundweg um den Ausee) ist für mobilitätseingeschränkte Besucher: ob mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, alles ist problemlos begehbar. Gerade der Zugang vom Bahnhof Weitwörth bis zum Auenerlebnisweg wird bald komplett barrierefrei gestaltet sein.
Sehbeeinträchtigte Personen können die einzelnen Informationstafeln mittels NFC-Tags online ansehen und sie sich durch Screenreader vorlesen lassen. Wenn du einen Parkausweis hast, kannst du bis zum Behindertenparkplatz nahe dem Auenerlebnisweg fahren. Ein besonderes Highlight ist das Vogelhide: Ein geschützter, überdachter Unterstand ermöglicht das störungsfreie Beobachten der Vogelwelt der Salzachauen.
Fernglas nicht vergessen
Bei dieser Wanderung erfährst Du spielend jede Menge über die Entstehung der Auen, über die hier lebende Tierwelt und entdeckst jede Menge Naturwunder. Denk an bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas, damit du die Vogelwelt beobachten kannst.
Der Vogellehrpfad in der Irlacher Au bietet Besuchern im Norden des Natura 2000-Gebietes Salzachauen eine faszinierende Möglichkeit, die Vogelwelt hautnah zu erleben. Entlang des Treppelwegs und des Tauernradwegs informieren fünf modern gestaltete Tafeln über die wichtigsten Arten des Auwaldes. Diese Tafeln sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam gestaltet.
Wussten Sie zum Beispiel, dass der Specht beim Höhlenbau mit seinem Schnabel einen Aufprall von 25 km/h erzeugt? Oder dass die Jungvögel des Gänsesägers direkt nach dem Schlüpfen aus bis zu 20 Metern Höhe springen, um ihrer Mutter auf das Wasser zu folgen? Diese und andere erstaunliche Fakten bereichern das Erlebnis auf dem Lehrpfad.
Die Tafeln wurden vom bekannten Karikaturisten Geert Gratama humorvoll illustriert und bieten so einen zusätzlichen visuellen Reiz. Der Vogellehrpfad ist somit nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne, ähnlich wie der Auenerlebnisweg.
Nimm dir ein Picknick mit und verbreite die Decke auf den Wiesen rund um den Ausee. Lass den Moment auf dich wirken, während du dem Gezwitscher der Vögel lauscht. Der friedliche Klang der Natur, das leise Plätschern von Wasser und das Rascheln der Blätter lassen alle Sorgen vergessen.
Tolles Abenteuer für die ganze Familie
Der Auenerlebnisweg ist eine perfekte Möglichkeit, die Schönheit der Natur in den Salzachauen zu erkunden. Mit barrierefreiem Zugang, informativen Tafeln und Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung erfüllt der Weg alle Wünsche eines Familienausflugs. Genieße die erholsame Atmosphäre und das abenteuerliche Erlebnis in dieser einzigartigen Umgebung.
Fotos und Wandertipp: Stefan Poerschke
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Watzmann-Massiv: Ein Paradies für Bergsteiger

Die aufblasbare Aotrom Schlafmatte von Vango

Wanderung zum Grünsteingipfel

Gewinnspiel: Rundumschutz für Gesicht und Lippen von Mawaii

Wandern im Nationalpark Berchtesgaden: Entdecke die schönsten Wanderrouten und Naturpfade
